Wie Sie beim Supermarkteinkauf wirklich Geld sparen

Clever einkaufen statt mehr zahlen: Mit Planung, Apps und smarten Tricks lassen sich bis zu 30 % der Kosten reduzieren Der wöchentliche Einkauf im Supermarkt ist für viele Haushalte eine der größten Ausgaben. Steigende Preise belasten das Budget zusätzlich – doch mit den richtigen Strategien lässt sich bares Geld sparen. Wer konsequent plant, Preise vergleicht und moderne Tools nutzt, kann bis zu 2.500 € pro Jahr einsparen. 1. Einkaufsplanung ist Gold wertSpontane Einkäufe treiben die Kosten oft unnötig in die Höhe. Eine klare Wochenliste spart nicht nur Zeit, sondern senkt den Einkaufswert um durchschnittlich 15 %.👉 Tipp: Planen Sie 3–4 Basisgerichte, die sich flexibel kombinieren...

Steuererklärung 2025: Frist, Pflicht und smarte Tipps für Ihre Abgabe

Bis zum 31. Juli 2025 muss die Steuererklärung für 2024 beim Finanzamt sein – es sei denn, Sie nutzen professionelle Hilfe, dann haben Sie bis 30. April 2026 Zeit. Wer gut vorbereitet ist, spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld: Im Schnitt winkt eine Rückerstattung von über 1.000 Euro. Die KT Bank zeigt, wer abgeben muss, was der Grundfreibetrag bedeutet – und wie Sie die Steuer digital und stressfrei erledigen.

Beliebte Artikel

Budget & Planung

Finanzen

Geldanlage

Gold als krisensichere Geldanlage – einfach und digital

Gold bleibt ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Doch bevor Sie investieren, lohnt sich ein Blick auf die Basics: Was bedeutet Spotpreis? Was ist Aufgeld? Und wie funktioniert digitale Lagerung? Wir erklären die 5 wichtigsten Begriffe rund um die Geldanlage in Gold – klar, kompakt und verständlich.

Steuern

Steuererklärung 2025: Frist, Pflicht und smarte Tipps für Ihre Abgabe

Bis zum 31. Juli 2025 muss die Steuererklärung für 2024 beim Finanzamt sein – es sei denn, Sie nutzen professionelle Hilfe, dann haben Sie bis 30. April 2026 Zeit. Wer gut vorbereitet ist, spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld: Im Schnitt winkt eine Rückerstattung von über 1.000 Euro. Die KT Bank zeigt, wer abgeben muss, was der Grundfreibetrag bedeutet – und wie Sie die Steuer digital und stressfrei erledigen.