Persönliche Daten, die Sie der KT Bank AG beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer rechtlicher Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.
Die KT Bank AG hält sich an die Regeln des Datenschutzes. Personenbezogene Daten werden von der KT Bank AG nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn diese für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen der KT Bank erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), im Rahmen der Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO).
Datenverarbeitung auf den Internetseiten
Die KT Bank erhebt personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang. Ohne die Zustimmung der Betroffenen werden die erhobenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie die KT Bank AG diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck auf den Internetseiten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.
Erhebung und Verwendung von Daten
Persönliche Daten, die Sie der KT Bank AG beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO)
Bei jedem Besuch der Internet-Seiten der KT Bank und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
- Ihre IP-Adresse,
- die Internet-Seite, von der Sie kommen,
- die Seiten, die Sie anklicken, sowie
- das Datum und die Dauer des Besuchs.
Diese Informationen wertet die KT Bank zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Zweckbindung Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese der KT Bank überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. KT Bank Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Datengeheimnis verpflichtet.
Protokollierung
Die KT Bank AG erhebt und speichert automatisch in ihren Server-Protokolldateien einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen, soweit Ihr Browser diese bereitstellt. Diese Daten können durch die KT Bank AG nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Bank. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Cookies
Beim Besuch auf unseren Internetseiten setzen wir gelegentlich Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen.
Die Verarbeitung von Daten mittels Cookies erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse der KT Bank in der Verarbeitung liegt in oben genannten Zwecken der Verwendung der jeweiligen Cookies.
Passwörter werden nicht in Cookies hinterlegt. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch zurückgesetzt, sobald Sie sich von KT Bank.de abmelden. Beenden Sie die Session, indem Sie Ihren Browser schließen, bleibt das Cookie für eine bestimmte Zeit gespeichert und wird anschließend überschrieben oder vom Client (also z.B. Ihr PC, Ihr Tablet) gelöscht. Unsere Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können Browser in der Regel so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Webtracking
Auf unseren Internetseiten werden durch Web-Controlling-Technologien Daten in anonymisierter Form ausschließlich zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können ebenfalls Cookies eingesetzt werden, die Daten jedoch ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie haben die Möglichkeit Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie informiert werden, sobald Cookies platziert werden sollen, um diese dann eventuell abzulehnen. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Web-Browsers verhindern. Möglicherweise können dann nicht alle Funktionen dieser Internetseite in vollem Umfang genutzt werden. Es werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Eine IP-Adresse des Benutzers wird unkenntlich gemacht und erlaubt keinerlei Rückschlüsse auf die Besucher dieser Webseite.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Um die auf den Internetseiten angebotenen und von Ihnen bestellten Publikationen oder Newsletter an Sie zu versenden, fragen wir über ein Bestellformular nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Versands gespeichert und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Eingabe Ihrer Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in das Formular geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand der angeforderten Informationen. Die von Ihnen für den Bezug des Newsletters angegebenen personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie das Abonnement widerrufen.
Besonderheit bei Auslandsüberweisungen
Bei Überweisungen ins Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungs-Nachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet.
Gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten wird es den US-Behörden zum Zwecke der Bekämpfung des internationalen Terrorismus ermöglicht, auf Überweisungsdaten, die über SWIFT geleitet werden, zuzugreifen und diese für eine Dauer von bis zu 5 Jahren zu speichern. Von diesem Abkommen ausgenommen sind Überweisungen innerhalb des SEPA-Raumes.
Auskunftsrecht und weitere Informationen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin stehen wir Ihnen für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn Sie Informationen wünschen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht geben kann oder wenn Sie zu einem bestimmten Punkt weitere Auskünfte wünschen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der KT Bank AG. Sie finden die Anschrift der KT Bank im Impressum.
Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO
Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen.
Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:
- 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
- 2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
- 3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
- 3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
- 3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
- 3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
- 3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
- 4. Wer bekommt meine Daten?
- 5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
- 6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
- 7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
- 8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
- 9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
- 10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
KT Bank AG, Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten.