Ihre Meinung ist uns wichtig –
Ihre Chance zur Mitgestaltung
Mit Ihren Rückmeldungen helfen Sie uns als Sparkasse, unser Verhalten, unsere tägliche
Arbeit und unsere Produkte stetig zu prüfen und weiterzuentwickeln. Teilen Sie uns mit,
was Sie denken – ob Lob, Anregungen oder Kritik. Wir hören zu und kümmern uns darum.
Grundsätze zum Beschwerdemanagement
Wir nehmen jede Beschwerde ernst und sorgen dafür, dass Ihr Anliegen transparent, schnell und fair bearbeitet wird. Über unser speziell eingerichtetes Beschwerdeformular, per E-Mail, Telefon oder Post können Sie uns Ihre Rückmeldung oder Beschwerde übermitteln. Unser Ziel ist es, Probleme zügig zu klären, Lösungen zu finden und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, wie wir Beschwerden bearbeiten und welche Schritte Sie erwarten können.
Zugangskanäle: Beschwerden können über ein speziell eingerichtetes Online-Formular, per E-Mail, Telefon oder Post eingereicht werden.
Erforderliche Angaben: Vollständige Kontaktdaten, Beschreibung des Sachverhalts, gewünschte Zielsetzung der Beschwerde (z. B. Fehlerbehebung, Verbesserung von Dienstleistungen) und relevante Unterlagen.
Frist: Bestätigung des Eingangs innerhalb von 2 Arbeitstagen.
Verantwortung: Die Bearbeitung erfolgt durch speziell geschulte, vertriebsunabhängige Mitarbeiter.
Frist: Abschließende Beantwortung innerhalb von 10 Arbeitstagen.
Zwischenbescheid: Wenn eine abschließende Bearbeitung innerhalb der Frist nicht möglich ist, wird der Kunde informiert und über den voraussichtlichen Abschlusszeitpunkt unterrichtet.
Mitteilung: Der Kunde erhält eine schriftliche Antwort, die das Ergebnis der Prüfung und, soweit möglich, Lösungsvorschläge umfasst.
Begründung: Bei Ablehnung der Beschwerde wird dem Kunden eine verständliche Begründung mitgeteilt.
Sollte keine Einigung erzielt werden, besteht die Möglichkeit, sich an den Ombudsmann der privaten Banken zu wenden.
Rufen Sie uns an
+49 (0) 69 255 10 200