Zurück

Wie Sie beim Supermarkteinkauf wirklich Geld sparen

Clever einkaufen statt mehr zahlen: Mit Planung, Apps und smarten Tricks lassen sich bis zu 30 % der Kosten reduzieren

Der wöchentliche Einkauf im Supermarkt ist für viele Haushalte eine der größten Ausgaben. Steigende Preise belasten das Budget zusätzlich – doch mit den richtigen Strategien lässt sich bares Geld sparen. Wer konsequent plant, Preise vergleicht und moderne Tools nutzt, kann bis zu 2.500 € pro Jahr einsparen.

1. Einkaufsplanung ist Gold wert
Spontane Einkäufe treiben die Kosten oft unnötig in die Höhe. Eine klare Wochenliste spart nicht nur Zeit, sondern senkt den Einkaufswert um durchschnittlich 15 %.
👉 Tipp: Planen Sie 3–4 Basisgerichte, die sich flexibel kombinieren lassen. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung und sparen gleichzeitig Geld.

2. Preisvergleich und Eigenmarken nutzen
Eigenmarken sind oft bis zu 40 % günstiger als bekannte Markenprodukte – und stammen in vielen Fällen sogar aus denselben Produktionsstätten.
Mit Preisvergleichs-Apps wie Smhaggle oder KaufDa finden Sie die besten Angebote und aktuellen Prospekte in Ihrer Umgebung.

3. Das richtige Timing beim Einkauf
Wer kurz vor Ladenschluss einkauft, kann echte Schnäppchen machen: Viele Frischeartikel wie Brot, Obst oder Fleisch sind dann bis zu 50 % reduziert. Auch Wochenmärkte bieten kurz vor Ende oft satte Rabatte.

4. Bonusprogramme und Cashback clever kombinieren
Programme wie Payback oder DeutschlandCard bringen im Schnitt bis zu 5 % Rückvergütung pro Einkauf. In Kombination mit Rabattaktionen können Sie Ihre Ersparnisse sogar verdoppeln.

Fazit:
Ein durchschnittlicher Wocheneinkauf liegt bei rund 150 €. Mit den richtigen Sparstrategien sind bis zu 50 € pro Wochemöglich – das macht 2.500 € Ersparnis im Jahr. Cleveres Einkaufen lohnt sich also nicht nur kurzfristig, sondern schafft langfristig finanziellen Spielraum.

Mehr Tipps rund um Finanzen, Sparstrategien und nachhaltiges Banking finden Sie regelmäßig hier bei KT KlarText – Ihrem Finanzratgeber der KT Bank.

Beliebte Artikel