Zurück

Geld-Mythen im Check: Was stimmt wirklich?

7 Finanzmythen, die wir endlich loswerden sollten.

Mythos oder Wahrheit? Wenn es um Geld geht, kursieren viele Aussagen, die längst überholt oder schlichtweg falsch sind. Einige davon halten sich hartnäckig – und führen dazu, dass Menschen falsche Entscheidungen treffen oder Chancen verpassen. Zeit für Klarheit! Wir räumen mit sieben weitverbreiteten Finanzmythen auf.

1. „Bargeld ist sicherer als digitales Geld“

Zwar ist Bargeld praktisch, aber es ist auch leicht zu verlieren, nicht versichert und bietet keine Rendite. Moderne, digitale Banklösungen sind heute sicher, nachvollziehbar und bequem – mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, Echtzeitüberwachung und automatischer Buchungshistorie.

2. „Ein Konto reicht doch völlig aus“

Ein Girokonto ist essenziell – aber wer spart oder investiert, sollte seine Finanzen strukturieren. Mit einem separaten Sparkonto, einem Goldkonto oder einer Zusatzkarte lässt sich nicht nur besser haushalten, sondern auch gezielter sparen.

3. „Gold ist nur etwas für Reiche“

Falsch. Gold eignet sich hervorragend als langfristige Absicherung – schon ab kleinen Beträgen. Mit einem digitalen Goldkonto wie dem KT GoldKonto kann man bereits ab 1 Euro in physisches Gold investieren. Flexibel, transparent, sicher.

4. „Kredite sind immer schlecht“

Ein Kredit ist kein Problem – solange er gut geplant ist. Für wichtige Anschaffungen oder Investitionen kann er sogar sinnvoll sein. Wichtig sind ein realistischer Rückzahlungsplan und transparente Konditionen. Mit dem KT Fahrzeug- oder ImmobilienFinanzierung kann man flexibel und fair finanzieren.

5. „Einmal anlegen, dann vergessen“

Ob Gold, ETF oder Tagesgeld – wer langfristig investieren möchte, sollte regelmäßig prüfen: Passen Risiko, Rendite und Laufzeit noch zu meinem Leben? Finanzplanung ist nichts Statisches – sondern ein Prozess, der sich weiterentwickeln darf.

6. „Online-Banking ist kompliziert“

Im Gegenteil! Moderne Banking-Apps wie die KT Mobile App sind intuitiv, übersichtlich und sicher. Ob Überweisung, Sparplan oder Kontoübersicht – alles lässt sich per Smartphone erledigen. Und bei Fragen ist der Kundenservice erreichbar.

7. „Nachhaltigkeit und Finanzen schließen sich aus“

Immer mehr Menschen wollen ethisch investieren – und das ist heute problemlos möglich. Die KT Bank AG bietet Produkte, die bewusst auf spekulative oder ethisch bedenkliche Branchen verzichten. Nachhaltigkeit ist keine Nische mehr – sondern ein echter Zukunftstrend.

Beliebte Artikel

Gold als krisensichere Geldanlage – einfach und digital

Gold clever anlegen: 5 Begriffe, die Sie kennen sollten Gold gilt seit jeher als krisensichere Anlage – und liegt auch heute voll im Trend. Doch wer in Gold investieren möchte, sollte die wichtigsten Begriffe kennen. Wir erklären die fünf zentralen Basics rund um die Geldanlage in Gold – kurz und verständlich. 1. Feingehalt Der Feingehalt … Weiterlesen

Steuererklärung 2025: Frist, Pflicht und smarte Tipps für Ihre Abgabe

Die Steuererklärung – für viele eine lästige Aufgabe, für andere eine willkommene Möglichkeit zur Rückzahlung. Ganz gleich, wie Sie dazu stehen: Die Abgabefrist sollten Sie nicht verpassen. Mit etwas Vorbereitung und digitalen Lösungen lässt sich der Prozess stressfrei meistern. Die KT Bank erklärt, bis wann Sie handeln müssen und warum sich eine Abgabe in den … Weiterlesen

Geld-Mythen im Check: Was stimmt wirklich?

7 Finanzmythen, die wir endlich loswerden sollten. Mythos oder Wahrheit? Wenn es um Geld geht, kursieren viele Aussagen, die längst überholt oder schlichtweg falsch sind. Einige davon halten sich hartnäckig – und führen dazu, dass Menschen falsche Entscheidungen treffen oder Chancen verpassen. Zeit für Klarheit! Wir räumen mit sieben weitverbreiteten Finanzmythen auf. 1. „Bargeld ist … Weiterlesen